News

Auszeichnung für SONNE UNTER TAGE bei der 46. Duisburger Filmwoche 2022

Wir freuen uns sehr über den Preis der Stadt Duisburg für SONNE UNTER TAGE von Mareike Bernien & Alex Gerbaulet verliehen bei der Duisburger Filmwoche 2022.

Begründung der Jury:
"Was wir aus der Erde holen, sucht uns irgendwann heim – als saure Wolken, als Tumore, als nukleare Sprengköpfe. Der Abbau von Uran hinterlässt eben nicht nur Narben in der Landschaft, sondern in unserem Leben. Die Frage ist: Wie kann sich ein Film diesen Spuren in Bildern und Ton annähern, wie sie sichtbar machen? Dieser Herausforderung stellt sich „Sonne unter Tage“, der die Perspektive der DDR-Umweltbewegung und ihren Widerstand gegen den Uran-Abbau zum Ausgangspunkt für eine komplexe Recherche nimmt. Alex Gerbaulets und Mareike Berniens Arbeit besticht dabei insbesondere durch konzeptionelle und inhaltliche Dichte und die ästhetische Konsequenz, mit der sich der Gegenstand des Films, das Uran, in das filmische Bild einschreibt – als Leuchten, als Flackern, als Farbverschiebungen."

Award for SUN UNDER GROUND at the 68th International Short Film Festival Oberhausen

We are happy to announce that our film SUN UNDER GROUND by Mareike Bernien and Alex Gerbaulet was awarded the main prize of the German online competition of the 68th International Short Film Festival Oberhausen.

The jury statement:

"The film manages to map complex circumstances with quiet precision in a way that makes their various historical, political and ideological readings comprehensible. This analytical examination is constantly referring back to what we really see and hear. Taking a mineral resource as a starting point, we see a story of scientific and economic interdependencies develop, of work and culture, of socialism and radioactivity. The aesthetic form mirrors the variety of the examined contexts by a dynamic polyphony both on the text and the visual level."

International Screenings of EUROPE

After our International Premiere at Visions du Réel Nyon we are happy that EUROPE will travel to

 

Austria: CROSSING EUROPE Linz

Screening dates:

27.04.2022, 18:15 City 1

29.04.2022, 17:45 Movie 1

 

and Spain: Play Doc in beautiful Galicia

Screening date

05.05.2022, 11:00 Teatro Municipal de Tui

 

Looking forward!

EUROPE International Premiere @ Visions du Réel Nyon

We are super happy to receive a 'special mention' in the Burning Lights Competition of the Visions du Réel International Film Festival in Nyon 2022. >> read more

EUROPE receives honourable mention at Peace Film Award, Berlinale 2022

Wir freuen uns über diese Nachricht vom Friedensfilmpreis
We are delighted to receive this news from the Peace Film Award:
"Die Jury spricht eine lobende Erwähnung für den Film Europe von Philip Scheffner aus, der mit formaler Konsequenz anhand einer individuellen Geschichte die Willkür europäischer Migrationsregime hinterfragt."
"The jury awards an honourable mention to Philip Scheffner's film Europe, which questions the arbitrariness of European migration regimes with formal consistency through an individual story."
more info

Europe Trailer

 

SUN UNDER GROUND at the Berlinale

We are happy to announce the world premiere of Mareike Bernien's and Alex Gerbaulet's film SUN UNDER GROUND at the Berlinale Forum Expanded 2022. Screening dates will be announced soon.

EUROPE at the Berlinale

Philip Scheffner’s first fiction film EUROPE celebrates its World Premiere at the Berlinale Forum. Screening dates will be announced soon.

"Die fünfte Wand" ist ONLINE

DIE FÜNFTE WAND
Navina Sundaram:
Innenansichten einer Außenseiterin oder Außenansichten einer Innenseiterin
ein digitales Werkarchiv, konzipiert von Mareike Bernien und Merle Kröger
Online ab 05.09.2021 unter Die fünfte Wand

"Heute Nacht, wenn die zwei Astronauten auf dem Mond landen, werden Millionen von Fernsehzuschauern sie beobachten, und im Grunde ist es genauso weit weg wie Vietnam, auf der anderen Wohnzimmerseite: die fünfte Wand." (Navina Sundaram, Brief an die Eltern, 21.7.1969)

Die Türen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland öffnen sich. Dahinter liegt ein unermesslicher Schatz an Bildungsinhalten, historischen Zeitdokumenten, Filmgeschichte. Um diesen Schatz einer diversen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, braucht es Modelle zukünftiger Archivpraxis.
"Die fünfte Wand" versammelt Filme, Reportagen, Moderationen, Texte, Briefe und Fotos der Filmemacherin und Redakteurin Navina Sundaram aus über 40 Jahren Tätigkeit für das Fernsehen.  Extrahiert aus Archiven der ARD sowie aus Sundarams Privatarchiv, ist "Die fünfte Wand" ein kuratierter Blick auf deutsche Migrations- und Mediengeschichte. Navina Sundaram steht dabei im Zentrum als eine Autorin, die journalistisch Position bezieht: zu Internationalismus und Dekolonisierung, Klassenfrage, Rassismus, Einwanderung, zu indischer und bundesdeutscher Politik.

 

Merle Krögers neuer Roman auf Platz 1 der Krimibestenliste

Merle Kröger springt mit „Die Experten“ gleich an die Spitze der Krimibestenliste im März.
zur Krimibestenliste

Grimme Preis Nominierung für PURPLE SEA

Unser Film PURPLE SEA von Amel Alzakout und Khaled Abdulwahed ist in der Kategorie Information & Kultur für den 57. Grimme Preis 2021 nominiert. Wir freuen und riesig und gratulieren dem gesamten Filmteam.

Our film PURPLE SEA by Amel Alzakout and Khaled Abdulwahed is nominated for the 57. Grimme Prize 2021. A renowned prize given to films produced for or co-produced with German television stations.

 

PURPLE SEA nominated for the Documentary Film Production Award 2021

As producers of the film PURPLE SEA by Amel Alzakout & Khaled Abdulwahed we are very happy about it's nomination for the Documentary Film Production Award 2021. Unique in Germany, this award focuses on the work of documentary film producers. It will be awarded for the fourth time in 2021.

 

More awards for PURPLE SEA

We are very happy about the Youth Jury Prize from Filmmaker festival in Milano 2020 and about the honorable mention of the International Competition Jury at the DocPoint festival in Helsinki 2021.

Die Experten

Der neue Roman von Merle Kröger.
Herausgegeben von Thomas Wörtche
Mit einem Nachwort von Stefanie Schulte Strathaus
Ab 15.02.2021 im Suhrkamp Verlag

Die sechziger Jahre haben begonnen und mit ihnen das Zeitalter des Wassermanns. Adolf Eichmann wird in Jerusalem zum Tode verurteilt. Konrad Adenauer sagt Militärhilfe für Israel zu. Gleichzeitig jedoch zieht es deutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker in großer Zahl nach Ägypten.

Rita Hellberg, Tochter eines Ingenieurs, will ihre Eltern in Kairo eigentlich nur besuchen. Doch der Vater entscheidet: Die Familie gehört zusammen. Ägyptens Präsident Nasser träumt von einer afrikanischen Rüstungsindustrie, und so baut der Vater einen Jagdbomber. Während ihre Mutter sich dem Leben in Kairo verweigert, erkennt Rita bald, dass es für sie keinen besseren Ort geben kann, um ihre eigene Zukunft zu betreten. Sie lässt sich mitreißen in eine faszinierende Welt im Umbruch. Erst mit der Zeit wird ihr klar, dass sie mitten in einem Konflikt gelandet ist, in dem um historische und zukünftige, um weltpolitische und regionale Interessen mit allen Mitteln gekämpft wird. Jeder beobachtet jeden, Bomben explodieren, Menschen sterben. Rita Hellberg muss sich entscheiden, wo sie steht.

suhrkamp taschenbuch 4997
Gebunden, 688 Seiten
ISBN: 978-3-518-46997-2

Best Film Award for PURPLE SEA at Inconvenient Films Festival

PURPLE SEA wins the International Competition and is awarded best film at the Inconvenient Films Human Rights Film Festival in Vilnius, Lithuania.

International Premiere of PURPLE SEA @ Visions du Réel online edition

Our film PURPLE SEA directed by Amel Alzakout and Khaled Abdulwahed will celebrate it's international premiere as part of the online edition of the 51. Visions du Reel festival! The films of the International Feature Film Competition will be accessible from the festival's website between April 25 and May 2 limited to 500 virtual seats per film.

PURPLE SEA at Berlinale Forum Expanded 2020

We're happy to announce the screening dates of PUPRLE SEA by Amel Alzakout & Khaled Abdulwahed at Berlinale Forum Expanded 2020:

Tue 25.02.20 | 6:30 pm | Delphi | Premiere
Wed 26.02.20 | 2 pm | silent green
Wed 26.02.20 | 8 pm | CinemaxX 6 (Press & industry)

World Premiere of PURPLE SEA at Berlinale Forum Expanded 2020

Berlinale Forum Expanded 2020 announced the first films and installations. We are very happy that we are taking part with Amel Alzakout & Khaled Abdulwahed's film PURPLE SEA! More information soon.

World Premiere of PURPLE SEA at Berlinale Forum Expanded 2020

Berlinale Forum Expanded 2020 announced the first films and installations. We are very happy that we are taking part with Amel Alzakout & Khaled Abdulwahed's film PURPLE SEA! More information soon.

Alex Gerbaulet in the Spotlight of the VIS Vienna Shorts Festival 2019

In their program section 'Spotlight - In Person' the VIS - Vienna Shorts Festival honors each year important institutions or representatives of the short form who put their mark on the international film landscape—either currently or in the past—with outstanding work. This year Alex Gerbaulet presents four of her short films in the opening Spotlight on May 29 at the Filmmuseum in Vienna. read more